Wählen Sie Ihr Land/Ihre Sprache

Wenn Sie Lust auf kulturelle Ausflüge haben, finden Sie hier unsere Auswahl an Ausstellungen, die Sie in den nächsten Monaten nicht verpassen sollten!

Boussu | Bis zum 19. März 2023

Die Ausstellung „Les Fabriques du coeur et leur usage “ lädt dazu ein, einen Blick auf die Welt und die Männer und Frauen, die sie bewohnen, zu werfen, auf die Verrücktheiten und Fabriken, die hier und da durch den Verstand, das Gedächtnis und das Herz verstreut wurden. Zu entdecken im MACS, auf dem Gelände des Grand-Hornu.

Ein Dutzend Kapitel befassen sich mit einfachen Dingen des Lebens wie der Entstehung der Welt, der Einsamkeit, den Häusern... Jedes Thema wird frei präsentiert, um Sie dazu einzuladen, Ihren eigenen Blick zu werfen, indem Sie Ihr Gedächtnis und Ihre Vorstellungskraft benutzen.

Espace Wallonie Bruxelles | Bis zum 25. März 2023

Der Espace Wallonie in Brüssel beherbergt in seinen Räumlichkeiten Werke aus einem der elegantesten kulturellen und industriellen Erbe Belgiens: das Val Saint Lambert! Als einziger Kristallhersteller des Landes und seit 1826 tätig, wird Sie die Schönheit seiner Kreationen in Erstaunen versetzen.

Aber wie verbindet man Tradition, um sein wahres Wesen zu bewahren, mit Modernität, um ein neues Publikum anzusprechen? Besuchen Sie die Ausstellung „Val Saint Lambert“ um mehr über diese komplexe und heikle Praxis zu erfahren und zu verstehen, wie sie sich heute neu erfindet.

Stavelot | Bis zum 26. März 2023

Joel Sartore, Fotograf für National Geographic, hat einen Großteil seines Lebens damit verbracht, Tierarten zu fotografieren, um ein Verzeichnis der weltweiten Biodiversität zu erstellen. Diese Ausstellung, „National Geographic. Photo Ark“, stellt den Höhepunkt dieser jahrelangen Arbeit dar und ist in der Abtei von Stavelot zu sehen.

Dieses Projekt zeigt nicht nur außergewöhnlich schöne Fotografien, sondern ist auch Teil eines größeren Programms: Es soll zum Schutz und zur Erhaltung der wildlebenden Flora und Fauna beitragen und uns für diese wichtige Problematik sensibilisieren.

Eine Ausstellung von unglaublicher Schönheit, die uns sensibilisiert, Fragen aufwirft und uns zum Handeln auffordert.

Morlanwelz | Bis zum 16. April 2023

Das Königliche Museum in Mariemont bietet einen Überblick über die ägyptische Faszination im Westen, von der Antike bis heute. „Ägypten. Ewige Leidenschaft“ befasst sich mit einem der markantesten Symbole des alten Ägypten: dem Sarg und einer Vielzahl von Personen, die im Entstehungsprozess und während des Lebens des Objekts anwesend sind.

Darüber hinaus wurde 2022 der 200. Jahrestag der Entzifferung der Hieroglyphen durch Jean-François Champollion sowie der 100. Jahrestag der Entdeckung des Grabes von Pharao Tutanchamun gefeiert.

Charleroi | Bis zum 23. April 2023

Die Ausstellung L’ Lieux et Liens“ zu besuchen bedeutet, in die kreative Welt des belgischen Künstlers Jean-Pierre Ransonnet einzutauchen. Diese Ausstellung, die einem Jahrzehnt seiner Arbeit gewidmet ist, stellt Kindheitserinnerungen in den Mittelpunkt, die sich mit Orten, sozialen Beziehungen und seiner Heimatgemeinde Lierneux verbinden.

Ungezwungen, frei und innovativ löst sich der Künstler von der traditionellen Malerei und Skulptur, um mit neuen Techniken zu experimentieren und seine Kunst zu diversifizieren. Besuchen Sie das BPS22-Kunstmuseum der Provinz Hennegau, um mehr über Jean-Pierre Ransonnet zu erfahren.

 Als Wiege des Kohlebergbaus hat die Stadt Charleroi es geschafft, sich neu zu erfinden und eine neue Dynamik zu schaffen. Es gibt viel zu entdecken!

Charleroi | Bis zum 23. April 2023

Ein anderer Jean-Pierre wird im BPS22-Kunstmuseum der Provinz Hennegau mit dieser Ausstellung gefeiert, die dem Siebdrucker Jean-Pierre Point gewidmet ist. Unter dem Titel "Es gibt etwas Schönes in den Dingen, die uns umgeben" lädt sie dazu ein, uns der einfachen Schönheit des Alltags bewusst zu werden.

Diese Werke sind auch Teil einer Bewegung zur Demokratisierung der Kunst und des Wunsches, diesen Markt zu umgehen, der vom Künstler als zu elitär angesehen wird. Eine farbenfrohe und bedeutungsvolle Ausstellung!

Louvain-la-Neuve | Bis zum 14. Mai 2023

Das Musée L lädt dazu ein, in das weite Thema des Platzes unserer heutigen Zivilisationen einzutauchen, die zwischen einer erstarrten Vergangenheit und einer sich vorzustellenden Zukunft hin und her gerissen sind.

Die Ausstellung Fossilien und Fiktionen zeigt eine Auswahl an Fossilien als Zeugen der Vergangenheit, über die wir noch viel zu lernen haben. Auch die Zukunft wird nicht vergessen, denn es werden außergewöhnliche Kreationen gezeigt, die alternative menschliche und nichtmenschliche Entwicklungen vorschlagen. Eine Ausstellung, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

 Kreativ, multikulturell und dynamisch…Die Stadt Ottignies-Louvain-la-Neuve hat viel zu bieten. Warum nicht einfach etwas länger bleiben?

Arlon | Bis zum 14. Mai 2023

Das Königliche Museum in Mariemont setzt seine Entdeckungsreise zum Thema Ägypten fort, diesmal mit einer Ausstellung, die sich den ägyptischen Göttern widmet. Anubis, Horus, Bastet; vielleicht wecken diese Namen in Ihnen eine gewisse Faszination für das alte Ägypten und die Gottheiten, die dort zu dieser Zeit verehrt wurden.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, machen Sie sich auf den Weg nach Arlon, wo Sie im alten Justizpalast, wo diese Veranstaltung stattfindet, diese mystischen Gottheiten entdecken können.

Charleroi | Bis zum 21. Mai 2023

Jeder Fotograf hat seine eigene Definition und Herangehensweise an die Fotografie, was den Reichtum und Vielfalt dieser Kunstform ausmacht. In dieser Ausstellung von Stéphan Gladieu über Nordkorea, taucht der Künstler in den Alltag von Millionen von Nordkoreanern ein, indem er Porträts zeigt, die alle eine andere Geschichte erzahlen.

In der Stadt und auf dem Land, am Arbeitsplatz und in der Freizeit, mit Frauen, Männern und Kindern. Seine vielfältigen Fotografien können im Fotografiemuseum bewundert werden.

Charleroi | Bis zum 21. Mai 2023

Die Schrecken des Krieges wurden in der Kunst schon immer stark thematisiert. Die Ausstellung „War-Toys von Brian McCarty“ im Fotografiemuseum ist ein Beispiel dafür. Der Fotograf wollte den Krieg jedoch durch die Augen derjenigen sehen, die am meisten unter ihm leiden: Kinder.

In Kunsttherapiesitzungen erzählten und zeichneten Kinder ihre Geschichte und versuchten, sich davon zu befreien. Basierend auf den Erzählungen und Zeichnungen der Kinder und mithilfe von Spielzeug hat Brian McCarty dieses Szenen an den Orten der Dramen nachgestellt und fotografiert. Eine ergreifende Ausstellung!

Charleroi | Bis zum 21. Mai 2023

Der Gegensatz und die Komplementarität von Licht und Schatten haben Fotografierende aufgrund ihrer ästhetischen Seite schon immer fasziniert. Der Künstler Vasco Ascolini ist da keine Ausnahme und spielt in seinen Fotografien mit Schatten und Perspektive.

Das Fotografiemuseum würdigt seine außergewöhnliche Arbeit mit der Ausstellung „Ciseler l’ombre“. Entdecken Sie Orte wieder, die wir zu kennen glauben, die uns aber durch das Objektiv des Fotografen eine ganz andere Facette zeigen.

Mons | Bis zum 21. Mai 2023

Um die Verbindung zwischen Mons und Afrika zu verstehen, besuchen Sie die Ausstellung „Identités décoloniales. De l’Afrique à Mons“ im Mons Memorial Museum.

In Zusammenarbeit mit dem Künstler Pitche Womba Konga regt diese Ausstellung dazu an, sich mit der Kolonialfrage und ihren aktuellen Herausforderungen auseinanderzusetzen.

Die Ausstellung führt durch die Geschichte der belgischen Kolonialisierung im Kongo, in Ruanda und Burundi anhand von etwa 40 Zeugenaussagen, die während eines Jahres in der Region Mons gesammelt wurden. Sie bietet Ihnen neue Schlüssel zum Verständnis der kolonialen Darstellungen, die im öffentlichen Raum präsent sind.

Lüttich | Vom 28. April bis 13. August 2023

Zum ersten Mal hat ein großes Netzwerk engagierter Sammler dem Verleih zeitgenössischer Werke zugestimmt, die fast alle noch nie zuvor veröffentlich wurden.

Diese Auswahl von mehreren tausend Werken kann im Rahmen der Ausstellung Private Views im Museum La Boverie entdeckt werden.

Eine Reise durch fünf Jahrzehnte kreativen Schaffens, bei der Künstler von internationalem Format lokalen Kunstschaffenden gegenübergestellt werden.

 Ob architektonisches Erbe, Grünflächen, Cafés und Restaurants oder Bars und Partystimmung bis in die Nacht, die Stadt Lüttich bietet Ihnen während des gesamten Aufenthaltes abwechslungsreiche und berührende Erlebnisse.

La Louvière | Bis zum 20. August 2023

Als Kunstraum der Keramik gewidmet, war es ganz natürlich, dass das Keramis-Museum die Ausstellung Daniel Pontoreau. Avant le paysage präsentiert. Diese Ausstellung umfasst eine bedeutende Sammlung von Werken des Bildhauers und Keramikers Daniel Pontoreau.

Alte und neue Werke wechseln sich in den verschiedenen Räumen des Museums ab. Um Sie noch tiefer in die Ausstellung eintauchen zu lassen, wurde bei der Wahl des Standorts jeder Skulptur darauf geachtet, ob sie mit der einzigartigen Architektur des Museums in Dialog treten kann. Eine Ausstellung, in der Werke und Ort eins werden!

 Verlängern Sie Ihren Aufenthalt, um weitere Kulturhighlights in der Stadt La Louvière zu entdecken, zum Beispiel die vielen renommierten Museen!

Boussu | Bis zum 27. August 2023

Wenn Sie sich für Architektur, Design und Futurismus interessieren, sollten Sie sich ein Ticket für die Ausstellung „Futuro Gentile. Eine liebenswerte Zukunft“ besorgen. Anhand von Objekten, Videos und Modellen wird Ihnen die Arbeit des italienischen Architekten und Designers Michele De Lucchi und seines Teams enthüllt.

Fokussiert auf die Entwicklung des Menschen und seine Fähigkeit, dynamisch auf die immer komplexeren Herausforderungen der Menschheit zu reagieren, führt uns diese Ausstellung in eine futuristische Welt des Designs. Zu sehen im Centre d’Innovation et de Design CID.

Charleroi | Vom 20. Mai bis zum 27. August 2023

Der italienische Künstler Pietro Fortuna, der sich im Jahr 2015 in Brüssel niedergelassen hat, reist seit 2010 mit dem Zyklus Glory rum die Welt.

Wie eine Bilanz dieser langen Reise präsentiert das BPS22 die erste große Einzelausstellung des Designers in Belgien.

Neue Werke, sowohl Skulpturen als auch Wandmalereien, können im Kunstmuseum der Provinz Hennegau in Charleroi bewundert werden.

Charleroi | Vom 20. Mai bis zum 27. August 2023

In seiner ersten Einzelausstellung in einem Museum präsentiert Adrien Lucca eine große immersive Installation, in der Sie mit den Grenzen seiner eigenen Sinneswahrnehmung konfrontiert werden.

Im Obergeschoss des BPS22 stellt der Künstler neue und ältere Werke aus, die einen tiefen Einblick in seine künstlerische Entwicklung seit 2011 ermöglichen..

Lüttich | Bis zum 31. August 2023

Die Stadt Lüttich ehrt mit einem umfassenden Programm einen ihrer weltberühmten Schriftsteller: Georges Simenon. Im Rahmen dieses Programms öffnet das Museum Grand Curtius mit der Ausstellung „Images d’un monde en crise“ seine Türen zur Welt des Autors

Gezeigt werden alle Fotografien, die Georges Simenon in den Jahren 1930-1935 aufgenommen hat. Die Aufnahmen dokumentieren seine zahlreichen Reisen durch die ganze Welt und illustrieren große universelle Themen. Die Spontaneität und die Richtigkeit des Augenblicks verleihen diesen Fotografien große Menschlichkeit.

Namur | Vom 22. April bis zum 17. September 2023

Seit 2022 ist das Schloss von Thozée in Mettet von der Fédération Wallonie-Bruxelles als unterstützender Betreiber Musée Félicien Rops anerkannt.

Um dieses Ereignis zu feiern, nimmt der zeitgenössische Künstler Peter Depelchin die beiden Orte in der Provinz Namur in Besitz um seine Hommage à Pan zu gestalten.

Eine einzigartige Gelegenheit, ein fantasievolles Universum zu entdecken, das dem von Rops ähnelt.

Binche | Vom 28. April bis zum 24. September 2023

Das Internationale Karnevals- und Maskenmuseum präsentiert die Ausstellung Entrelacs, eine Einladung, den Platz von Textilien in den Maskenpraktiken hier und anderswo zu erforschen.

Tauchen Sie ein in die Geschichte der Textilien und ihrer Herstellung und erfahren Sie mehr über die mit ihnen im Zusammenhang stehenden Rituale auf der ganzen Welt.

Ein neuer Blickwinkel auf Karnevalsrituale in der ganzen Welt.

Charleroi | Vom 27. Mai bis zum 24. September 2023

Mit der Ausstellung Mémoires d’Inondations dokumentiert Gaël Turine mithilfe der Fotografie die Folgen der schrecklichen Überschwemmungen in der Wallonie im Juli 2021.

Einige Wochen nach den Flutwellen fuhr der belgische Fotograf die verschiedenen Flüsse hinauf, um die Schäden zu fotografieren, die die Flut angerichtet hatte.

Diese Ausstellung im Fotografiemuseum in Charleroi beleuchtet auch die Widerstandsfähigkeit des Menschen und die der Natur.

Lüttich | Vom 22. April bis zum 31. Oktober

Mit der Ausstellung Extra Muros, jenseits der Mauern lädt Sie Europa Expo dazu ein, die Welt durch ihre symbolträchtigen Mauern zu erkunden.

Von der Chinesischen Mauer über die Berliner Mauer bis hin zur Schallmauer…Durchstreifen Sie die Gänge des Bahnhofs Lüttich-Guillemins und entdecken Sie immersive, interaktive und überraschende Szenerien.

Nähern Sie sich dem Thema anhand von Objekten und Kunstwerken aus privaten Sammlungen sowie aus belgischen und ausländischen Einrichtungen, insbesondere dem Musée du Louvre.

Boussu | Vom 23. April bis zum 08. Oktober 2023

Die Retrospektive Angel Vergara. Dans l’instant, die im MACS besichtigt werden kann, zeigt die Entwicklung der künstlerischen Praxis des Malers von den ersten gemalten Filmen, die in den 1980er Jahren auf Super 8 aufgenommen wurden, bis hin zu den Videorekordern, die den Prozess des Malens aufzeichnen.

Zu sehen sind auch die Werke einer Gruppe von Kindern mit Sehbehinderungen, die in Workshops unter der Aufsicht des Künstlers entstanden sind, sowie eine klassische Galerie mit großen Gemälden.

Pass VISITWallonia.be

Pass VISITWallonia.be

Profitieren Sie von einer Vielzahl von Angeboten, um die Wallonie zu cleveren Preisen zu durchstreifen.

Den Pass erhalten
Broschüren

Broschüren

20 bezaubernde Wanderungen in den belgischen Ardennen - 10 bis 20 km

Herunterladen