Gastronomie und regionale Spezialitäten in der Wallonie
Bondenständige Küche, Sternerestaurants und Produkte aus der Region machen Südbelgien zum idealen Ziel für einen genussvollen Kurzurlaub.
In der Wallonie, dem südlichen Teil Belgiens, wird Genießen groß geschrieben: Regionale Produkte und der Kontakt der Köche und Restaurantsbesitzer zu den Erzeugern nehmen einen hohen Stellenwert ein.
Regionale Spezialitäten wie Ardenner Schinken, Trappistenbier und die handgefertigen Pralinen der Chocolatiers gehören in der Wallonie zum Genießen einfach dazu.
So schmeckt die Wallonie
Auf unseren Seiten erfahren Sie alles über Spezialitäten aus Südbelgien - von Klassikern wie Fritten bis zu den einzigartigen regionalen Produkten einzelner Dörfer.
- Wallonische Biere und Brauereien: Abteibiere, Trappistenbiere, Fruchtbiere - belgisches Bier ist weltberühmt. Genießen Sie die belgische Biervielfalt, am besten direkt vor Ort in einer Brauerei oder Bierkneipe.
- Belgische Schokolade, insbesondere Pralinen sind längst kein Geheimtipp mehr - die kleinen, aber feinen Ateliers der Chocolatiers aber schon!
- Belgische Fritten schmecken in Belgien natürlich besonders gut. Bei uns erfahren Sie alles über die goldene Beilage, von der Zubereitung bis zur Mayonnaise.
- Lütticher Waffeln, eine belgische Spezialität lassen das Herz eines jeden Genießers höher schlagen. Der knusprig-zuckrige Geschmack, der Hefe-Vanille-Duft... einfach zum Hineinbeißen!
- Ardenner Schinken & Wurstspezialitäten sind weit über die Grenzen der Wallonie hinaus bekannt und eine köstliche Spezialität.
- Wallonische Käsevielfalt: Die Vielfalt an wallonischen Käsesorten ist überragend, die Auswahl reicht von mild bis sehr würzig, von Weich- bis Hartkäse.
- Macarons, Couques und Baisergebäck aus der Wallonie: Die Wallonen sagen Gourmandises zu ihren süßen Leckereien und wissen sie zu genießen.
- Traditionelle Tartes aus der Wallonie: Eine besonders verlockende süße, aber auch herzhafte Sünde sind die Tartes, wie etwa der belgische Milchreiskuchen.
- Spirituosen: Und nach dem Essen? Gönnt man sich gerne mal ein Gläschen Eau de Vie oder Whisky.