Käseherstellung hat in der Wallonie eine lange Tradition. Die Vielfalt an wallonischen Käsesorten ist überragend, die Auswahl reicht von mild bis sehr würzig, von Weich- bis Hartkäse.
Fleur des Fagnes, Bleu des Moines, Trou d’Sottai, Cassete de Beaumont, Boulette de Nivelles, Waterloo…Die Liste der wallonischen Käsesorten ist lang. Einer ist leckerer als der andere – Kräuter-Frischkäse, Weich- oder Hartkäse, Blauschimmelkäse, Ziegenkäse… Einfach köstlich!
- Einige Käse-Hersteller finden Sie in unserer Liste mit regionalen Produzenten.
- Manchmal gibt es auch Veranstaltungen in Zusammenhang mit Käse.
Eine besondere Spezialität ist Herver Käse, der Fromage de Herve, Belgiens einziger Käse mit einer Appelation d'Origine Contrôlée (AOC): Die Kühe, von deren Milch der würzige Stinker in der Fromagerie von Herve gewonnen wird, dürfen nur auf den saftigen Weiden des Pays de Herve grasen. Herver Käse ist in jedem gut sortierten Supermarkt in Belgien zu finden. Im so genannten „Espace des saveurs“ in Herve erfahren Sie mehr über die Region Herve, in der der Käse hergestellt wird und können vor Ort auch einkaufen und probieren.
Die "Chèvrerie d'Ozo" im Weiler Ozo stellt den vielleicht besten Ziegenkäse Belgiens her – zu den Abnehmern gehören Spitzenrestaurants in Brüssel.
Was trinkt man zum wallonischen Käse?
In der Wallonie gibt es viele Abteikäse, die schon vor Jahrhunderten in den Klöstern hergestellt wurden. Oftmals wird dazu auch passendes Abteibier angeboten. Andere Käse passen perfekt zu Rotwein.
In der Wallonie wird ein charaktervolles Bier meist von passendem Käse begleitet. Er ergänzt das Bier und bringt seine vielen Geschmackskomponenten perfekt zur Geltung.