Regionale Produkte wie Schinken, Käse, Konfitüre und Bier machen die belgischen Ardennen aus. Auch Schnäpse, Liköre und sogar Whisky haben hier ihre Heimat.
Der Wacholderschnaps Pékèt
Der Wacholderschnaps Pékèt ist ebenfalls ein wallonisches Produkt. Ob veilchenblau, mit Vanille, Kiwi oder Karamel: Pékèt gibt es in jeder Farbe und für alle Geschmäcker. Man findet den Pékèt auf jedem Folklore- oder Weihnachtsmarkt und natürlich auf den traditionellen wallonischen Festen.
Der Pékèt ist als Alkohol der Arbeiter bekannt, denn in den 50er Jahren tranken ihn die Bergarbeiter mit Leidenschaft. Aufgrund dessen wurde ein Mann mit blauem Bauernkittel und rotem Halstuch (die damals typische Kleidung der Bergarbeiter und Hüttenarbeiter) in der Lütticher Region zum Symbol des Pékèts.
Maitrank und Eau de Villée
Sehr bekannt sind auch der Maitrank und das Eau de Villée. Der Maitrank stammt aus der Region Arlon. Dort findet jedes letzte Maiwochenende dem Maitrank zu Ehren ein Fest statt.
Das Eau de Villée ist ein bekannter Fruchtschnaps, der in der angesehenen Schnapsbrennerei Biercée angefertigt wird. Die Distillerie de Biercée ist sowohl für die Vielfalt an Aromen, als auch für ihre Größe bekannt, denn sie ist die zweitgrößte Schnapsbrennerei in der Wallonie.
Whisky aus der Wallonie
Der wallonische Whisky hat seinen Ursprung in der Region Hesbaye und wird heutzutage von der Belgian Owl Distillery gebrannt. Die Whiskybrennerei durchläuft seit 2004 eine Erfolgsgeschichte. Liebhaber und Kenner verehren den qualitativ hochwertigen Whisky.