- Ausstellung
Nur einen Steinwurf von La Louvière entfernt, widmet das Königliche Museum von Mariemont der antiken Stadt Mari in Syrien eine Ausstellung – eine Co-Produktion des Museums mit dem Pariser Louvre – seit Anfang September in der Provinz Hennegau.
Archäologische Ausstellung bei La Louviere
Reise in den Nahen Osten, 3000 Jahre vor unserer Zeit. Die Ausstellung Mari in Syrien wurde vom Pariser Louvre, der Nationalbibliothek, der Universität Straßburg und dem Königlichen Museum von Mariemont konzipiert.
Vom Palast bis zu den Tempeln, von den Göttern zu den Wachen entdeckt man hier die faszinierende Geschichte einer Stadt unserer Vorfahren, entstanden aus Zerstörung und Wiederaufbau, Schutz und Wiederauferstehung.
Anhand von Archivbildern, Dokumentarfilmen und zahlreichen Kunstschätzen aus Kupfer, Ziegel, Stein oder durch Malereien können Besucher*innen den Archäologen wie Parrot, Dossin, Margueron und Butterlin folgen.
Ganz neu in Mariemont
Zum allerersten Mal werden hier öffentlich drei Wandmalereien des großen Palasts von Mari in Echtgröße gezeigt. Dazu sind sie eigens vollständig restauriert worden. Ein einzigartiges Oeuvre und die letzte Spur eines inzwischen verlorenen Erbes.
Ein archäologisches und gleichzeitig menschliches Abenteuer von fast 100 Jahren, zu entdecken in Morlanwelz.
Kontakt
Von Samstag, 16. September 2023 bis Sonntag, 07. Januar 2024
Das Königliche Museum von Mariemont und sein Park in Morlanwelz (Morlanwelz)
© Musée royal de MariemontChaussée de Mariemont 1007140 MorlanwelzTel. +32 64 21 21 93