- Ausstellung
Mit der Ausstellung Upcycling schafft das Musée de la Vie wallonne in Lüttich einen Raum, in dem wir über unsere Beziehung zu Objekten und die Handlung des Wegwerfens nachdenken können.
Fotografie - Modedesign
In allen Ecken der Welt kämpfen Kollektive und NGOs angesichts der Abfallkrise für mehr soziale und ökologische Gerechtigkeit. Upcycling stellt zwei Bürgerinitiativen in Aussicht, die mit einem gemeinsamen Vorschlag auf ein Umdenken abzielen.
- Anstatt die Last des Mülls, der die Straßen überflutet, zu erdulden, schreit das kongolesische Kollektiv "Ndaku ya, la vie est belle" die ökologische und soziale Notlage des Landes mit guter Laune, Stolz und Farbe heraus. Die Performancekünstler erfinden die traditionellen Masken neu, indem sie sich phantasmagorische Kostüme aus Dosen, Gummi, Kanistern oder gebrauchten Flip-Flops schneidern. Diese humanoiden Wesen, die der französische Fotograf Stephan Gladieu in seiner Serie "Homo Detritus" verewigt hat, prangern auf poetische und humorvolle Weise die ökologische Krise an, die den afrikanischen Kontinent betrifft.
- Upcycling lässt sie in einen Dialog mit Silhouetten treten, die für Défil'éco entworfen wurden, eine Lütticher Initiative, die von der ASBL Assistance à l'enfance getragen und von Giovanni Biasiolo orchestriert wird und die das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung und Solidarität schärfen will. Die Kreationen der Modenschauen werden von professionellen Designern und Amateuren aus unerwarteten und überraschenden Kleidungsstücken und Altmaterialien hergestellt.
Zwei Kontinente, zwei Sichtweisen, aber ein einziger Ansatz: Upcycling, um zu sensibilisieren und anzuprangern.
Praktische Infos
- Dienstags bis sonntags von 9:30 bis 18:00 Uhr geöffnet.
- Geschlossen am 1.11. und 25.12.
- Zugänglich für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Eine Einladung, die Art unseres Konsums zu überdenken!
Kontakt
Von Freitag, 02. Juni 2023 bis Sonntag, 07. Januar 2024
Dienstags bis sonntags von 9:30 bis 18 Uhr.
Geschlossen am 1. November, 25. Dezember und 1. Januar.
Museum für wallonische Volkskunde in Lüttich (Liège)
© WBT - J.P. RemyCour des Mineurs4000 LiègeTel. +32 4 279 20 31