Wählen Sie Ihr Land/Ihre Sprache

  • Attraktionen
  • Die schönsten Dörfer der Wallonie

Lompret liegt an einem Flussufer und wurde auf den Überresten des früheren Feudalschlosses erbaut. Die Wohnhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert sind erhalten geblieben. Erkunden Sie die grüne Umgebung des Dorfes im Rahmen einer Wanderung und genießen Sie diese Oase der Ruhe, die den Umweg lohnt.

Ein Dorf am Wasser inmitten der grünen Natur

Nicht weit von Chimay, an einem Mäander des Eau Blanche, war Lompret bereits in frühen Zeiten besiedelt. Zunächst stand hier eine Festung der Gallier, dann der Römer und schließlich ein Feudalschloss, von dem heute nur einige Ruinen übriggeblieben sind. Inmitten einer grünen Umgebung stechen im Dorf einige bemerkenswerte Bäume hervor, insbesondere Eiben. Lassen Sie sich von der Atmosphäre in diesem Dorf treiben und entdecken Sie die langgestreckten Bruchsteinhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert, sowie eine wunderschöne Brücke aus dem 18. Jahrhundert und ein wertvolles religiöses Erbe.

Das Aquascope von Virelles

In Lompret geht man behutsam mit der kostbaren Natur um. Davon zeugen beispielsweise das Projekt zur Erhaltung der Biodiversität sowie das Aquascope von Virelles. Das 3 km von Lompret entfernt liegende Aquascope ist ein Naturzentrum, das an den Uferhängen des Sees von Virelles angesiedelt ist. Es verfügt über einen Bereich für Entdeckungen und einen Außenparcours für das Erleben einer reichen und geschützten Natur.

Die Aufzucht und der Erhalt der Artenvielfalt

Hugues ist passionierter Rinderzüchter. Die Petite Suisse Rasse liegt ihm ganz besonders am Herzen. Er empfängt Besucher im gastfreundlichen Rahmen und teilt gerne mit ihnen seine Leidenschaft. Hier lernen Sie verschiedene Rinderrassen kennen, auch bei einem Spaziergang durch den Ort. Probieren Sie zum Abschluss die Spezialitäten der Region. Hier befinden Sie sich mitten in einem Umweltprojekt und einer Bürgerinitiative, die von Hugues geleitet wird!

Das Naturschutzgebiet von Franc Bois

Dieses Gebiet zählt zum außergewöhnlichen Kulturerbe der Wallonie. An steilen Abhängen gedeihen hier zahlreiche Schätze der Fauna und Flora. Hier steht auch eine große Anzahl von Eiben, eine Baumart, die sehr selten in unserer Gegend zu finden ist.

Feinschmeckeradresse am Wasser

Das Restaurant L’Eau Blanche empfängt seine Besucher am kleinen Bachlauf gleichen Namens gelegen. Die Gerichte auf der Karte kommen ohne Schnickschnack aus. Hier kommen die traditionellen Familiengerichte auf den Tisch, die man im gastfreundlichen Ambiente und in einem sehr schönen Interieur genießen kann. Eine Spezialität des Küchenchefs ist ein regionaler Klassiker: die Escavèche. Dieses Fischgericht sollten Sie unbedingt probieren! Eine Rast auf der Terrasse dieses Hauses am Flussufer, verwöhnt von der Sonne… was will das Genießerherz mehr?

 

Wir bemühen uns, Sie so gut wie möglich zu informieren, empfehlen Ihnen aber, vor Ihrer geplanten Reise Kontakt mit dem/der Anbieter*in aufzunehmen, den/die Sie besuchen möchten, bevor Sie sich auf den Weg machen. Mehr Informationen
Diese Hinweise dienen zu Ihrer Information. Bitte erkundigen Sie sich vor Ihrer Reise direkt bei den Sehenswürdigkeiten, Museen oder sonstigen Anbietern von Aktivitäten, für die Sie sich interessieren.

Visites

Gruppe - Französisch

Pass VISITWallonia.be

Pass VISITWallonia.be

Profitiere von mehr als 200 Angeboten, um die Wallonie zu cleveren Preisen zu durchstreifen!

Den Pass erhalten
Broschüren

Broschüren

20 bezaubernde Wanderungen in den belgischen Ardennen - 10 bis 20 km

Herunterladen