- Folklore und Tradition
- Veranstaltung
Der Doudou von Mons, das ist eine Woche feiern in jubelnder Freude, deren ritueller Höhepunkt die sogenannte Ducasse, das Volksfest ist. Die Prozession des Car d'Or, des goldenen Prunkwagens, gehört zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO.
Das Herablassen des Reliquienschreins der Stadtheiligen
Sainte Waudru, die heilige Waldrudis, die Stadtbegründerin von Mons, die die Stadt von der Pest befreite, ist Mittelpunkt dieser bewegenden Zeremonie am Samstagabend in der gleichnamigen Stiftskirche. Der Reliquienschrein wird anschließend auf den goldenen Wagen gesetzt. Der Dekan übergibt die heiligen Reliquien dann an den Bürgermeister.
Die Prozession und das Herauffahren des goldenen Wagens
Am Sonntag startet die Prozession an der Stiftskirche und windet sich durch die Straßen und Gassen der Stadt, der Höhepunkt ist das Anschieben des goldenen Wagens, mit dem Reliquienschrein der Heiligen Waldrudis über den steilen Weg neben der Kirche. Dieses von viel Enthusiasmus und Leidenschaft getragene Zeremoniell wird von tausenden von Händen unterstützt. Der Legende nach muss der goldene Wagen mit einem einzigen Schwung die Rampe hinauf gezogen oder gedrückt werden, damit Unheil von der Stadt abgewendet wird.
Der Heilige Georg gegen den Drachen
Das Kampfspektakel, auch Lumeçon genannt, beginnt im Anschluss an die Prozession auf dem Grand'Place von Mons, inmitten einer riesigen Menschenmenge. Der Heilige Georg kämpft symbolisch hier gegen den Drachen, beide unterstützt von zahlreichen Helfern aus der Menge.
Der Doudou, das ist auch:
- ein richtiges Volksfest: Konzerte, Militärmusikfestival, Fackelzug, Schlemmermarkt...
- der kleine Lumeçon: nicht nur eine Nachbildung des großen Drachenkampfes, sondern ein echtes Ereignis nur für die Jüngsten.
Ein unverzichtbares Erlebnis in Mons!
Veranstaltung geplant für den Monat Juni 2024 (1)
(1) Datum und Programm können sich noch ändern.