- Folklore und Tradition
Der Ursprung des Folkloremarsches Saint-Roch in Châtelet, nahe Charleroi, geht auf die napoleonische Epoche zurück. Eine Veranstaltung, die zum UNESCO Weltkulturerbe gehört!
Der Folkloremarsch von Saint-Roch geht auf die Wallfahrt zurück, die das Bild „Unserer Lieben Frau von Rom“ im 17. Jahrhundert ins Kloster Soleilmont brachte.
Er lebte wieder auf im Jahr 1961 und zählt heute fast 800 Teilnehmer in Roben des 1. Empire. Sie sind insgesamt 9 Gruppen, davon eine nur Kinder zwischen 3 und 16 Jahren.
Der Ursprung der napoleonischen Märsche
Zunächst religiös, waren die Märsche später durch die napoleonische Zeit inspiriert. Bis zum 20. Jahrhundert entwickelten sie sich so wie wir sie heute kennen. Jeder Marsch hat seine eigenen Traditionen, Bräuche und Regeln.
Verpasse diesen Marsch nicht, der zum Immateriellen UNESCO – Weltkulturerbe zählt!
Veranstaltung geplant für den Monat Mai 2024 (1)
(1) Datum und Programm können sich noch ändern.