- Folklore und Tradition
Kommen Sie nach Thuin, um Saint-Roch zu feiern. Die Stadtmauern von Thuin erbeben im Rhythmus des Folkloremarschs. Anerkannt als UNESCO Weltkulturerbe. Jedes Jahr um den Monat Mai herum.
Ein wenig Geschichte
- Er gehört zu den Märschen zwischen Sambre und Maas. Die Militärprozession ehrt Saint-Roch, den Schutzpatron der Pilger, der Bruderschaften und der Zünfte.
- Ihre Ursprünge gehen auf die Zeit der Choleraepidemie zurück, die 1866 in Thuin zahlreiche Opfer forderte. Dieser Militärmarsch bringt die Touristen immer wieder ins Schwärmen.
- Er zählt nicht weniger als 2.000 Teilnehmer – die meisten defilieren in Kostümen aus der napoleonischen Zeit.
Ablauf des Marschs
- Am Samstagabend: vibriert die ganze Stadt im Rhythmus der Schlaginstrumente. Die Bevölkerung versammelt sich auf den Stadtmauern der Oberstadt. Der „tir des campes (große Feuerwerkskörper in Ketten zusammengesetzt) und der berühmte Fackelzug bilden den Abschluss.
- Sonntagmorgen: Ehrung an der Kapelle, Herunterlassen der Reliquie Saint-Roch, Ehrung am Denkmal der Verstorbenen
- Sonntag 13.30 Uhr: Start der Zuggruppen am so genannten „Chant des Oiseaux“ zu ihrem traditionellen Umzug.
- Montagmorgen: Messe, Prozession zur Kapelle Saint-Roch, Marsch zur „Maladrerie“.
Immaterielles UNESCO Weltkulturerbe
Die Märsche zwischen Sambre und Maas sind klassifiziert als UNESCO Weltkulturerbe.
Ein einmaliges Erlebnis in Thuin!
Wir bemühen uns, Sie so gut wie möglich zu informieren, empfehlen Ihnen aber, vor Ihrer geplanten Reise Kontakt mit dem/der Anbieter*in aufzunehmen, den/die Sie besuchen möchten, bevor Sie sich auf den Weg machen. Mehr Informationen
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reise direkt beim Veranstalter.
Von Samstag, 20. bis 22. Mai 2023