Wir machen uns auf den Weg nach Mons für ein originelles Pfannkuchenrezept, das lecker und charaktervoll ist. Das Geheimnis? Der Teig wird mit La Moneuse, ein Starkbier aus der Region, und dem Sekt Chant d'Eole verfeinert.
Das Rezept im Video (in französischer Sprache)
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 3 Eier
- 40 g Zucker
- 25 cl Milch
- 25 cl Moneuse Bier
- 25 cl Sekt Chant d'Eole
- 1 Apfel
- 30 g Butter
- 1 Limette
- 10 g Ingwer
- 4 Minzblätter
- Salz, Puderzucker
Zubereitung:
- Vermischen Sie Mehl, Zuckker, Salz, eier und Milch zu einem Crêpeteig. Fügen Sie anschließend das Bier hinzu. Sollten noch Klumpen vorhanden sein, geben Sie die Mischung durch ein Sieb.
- Schneiden Sie eine Apfelhälfte in kleine Würfel (brunoise) und die andere in große Stifte (julienne).
- Die Butter in einer antihaftbeschichteten Pfanne schmelzen lassen und die brunoise darin leicht karamellisieren, Geriebenen Ingwer und Limettenabrieb hinzufügen. Mit dem Sekt ablöschen und einreduzieren.
- Teig für einen Crêpe zu den Äpfeln geben. Von beiden Seiten (eventuell unter Zuhilfenahme eines Tellers) backen.
- Den Crêpe mit den Apfelstiften belegen, dem Puderzucker bestäuben und den Minzblättern servieren.
- Dazu schmeckt eine Kugel Eis oder Apfelsorbet und ein Schlückchen vom Chant d'Eole.
Wussten Sie schon?
Der Chant d'Eole wird aus Trauben hergestellt, die an einem Hang inmitten von Windmühlen angebaut werden, woher er auch seinen Namen hat. Entdecken Sie all dies in einem charmanten Dorf, nicht weit von der sehr sehenswerten Stadt Mons entfernt.
Weitere kulinarische Entdeckungen
Die Domaine du Chant d’Éole bei Mons ist eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen einer heimischen Weinbaufamilie und einem Winzer aus der Champagne. Die prickelnden Weine der Domaine du Chant d'Eole probieren
Brauerei von Blaugies | Brauerei und Restaurant in Dour
Chocolaterie Druart in Angreau
Le Rucher du Haut-Pays à Honnelles
40 kulinarische Besichtigungen in der Wallonie